Sperrholzplatten sind eine Art Holzplatte, die durch die Verbindung mehrerer Naturholzplatten mit hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Stabilität und Widerstandsfähigkeit entsteht. Es ist je nach geografischem Gebiet auf unterschiedliche Weise bekannt: Multilaminat, Sperrholz, Sperrholz usw. und im englischsprachigen Raum beispielsweise als Sperrholz.
Verwenden Sie immer eine ungerade Anzahl an Furnieren, die durch wechselnde Faserrichtungen verbunden werden. Das heißt, jedes Blatt steht senkrecht zum nächsten und/oder vorherigen. Diese Definition ist sehr wichtig, da sie viele Vorteile gegenüber anderen Paneltypen bietet. Es ist normal, Platten mit einer Dicke von 1,5–1,8–2–3 mm zu verwenden, obwohl dies nicht immer der Fall ist.
Auf diese Blechverbindung werden Klebstoffe aufgetragen und Druck ausgeübt. Das Herstellungsverfahren für diese Platten ist nicht neu, es ist seit Beginn des letzten Jahrhunderts bekannt, obwohl es nicht an Verbesserungen gefehlt hat: Innovationen bei Klebstoffen, Auswahl und Produktion von Platten, Schneiden …
Diese Art von Platten ist bekannt und wird sehr häufig verwendet, aber nicht jeder weiß, dass es verschiedene Arten von Sperrholz gibt. Jeder dieser Typen weist zwar viele Gemeinsamkeiten auf, kann jedoch Unterschiede aufweisen, die ihn für bestimmte Verwendungszwecke geeignet machen.
EIGENSCHAFTEN VON SPERRHOLZPLATTEN
Widerstand. Holz bietet von Natur aus einen größeren Widerstand in Richtung der Maserung. Bei dieser Art von Platten wird durch den Richtungswechsel bei aufeinanderfolgenden Platten eine größere Gleichmäßigkeit und Widerstandsfähigkeit in allen Richtungen erreicht, die mit zunehmender Anzahl der Platten immer gleichmäßiger wird.
Leichtigkeit. Diese Eigenschaft wird zu einem großen Teil durch die verwendete Holzart bestimmt. Leichtes oder halbleichtes Holz (400-700 kg/m3), obwohl es Ausnahmen gibt. Diese Funktion erleichtert den Transport, die Handhabung und viele andere Aufgaben.
Stabilität. Es ist sehr stabil, was ein grundlegendes Merkmal ist. Dies liegt an seinem Herstellungsverfahren, da der Bewegungstendenz jedes Blattes durch die benachbarten Blätter entgegengewirkt wird.
Einfach zu verarbeiten. Die Form des Bretts erleichtert die Arbeit erheblich, und da kein übermäßig dichtes Holz verwendet wird, ist dies auch bei der Bearbeitung der Fall.
Interessante Eigenschaften wie Schalldämmung und Klimatisierung.
Die Feuerbeständigkeit wird durch das verwendete Holz und die möglicherweise darauf angewendete Behandlung bestimmt.
Kann im Freien und/oder feucht verwendet werden. Diese Eigenschaft ist auf die Verwendung von Klebstoffen und geeignetem Holz zurückzuführen.
Einfach zu falten. Es gibt Einschränkungen hinsichtlich des verwendeten Holzes, der Dicke der Platte und der Verfügbarkeit der erforderlichen Maschinen. Es wird jedoch immer einfacher sein, als ein festes Brett zu falten.
Im Gegensatz zu anderen Karten ist es im Allgemeinen nicht scharf. In diesem Fall ist die freiliegende Kante mit einem sehr charakteristischen Aussehen sehr dekorativ.
NACHTEILE VON SPERRHOLZPLATTEN
● Möglichkeit schwacher und/oder leerer Punkte. Holz hat natürliche Mängel, so wie wir. An diesen Stellen ist das Blech schwächer und wenn auch mehrere Knotenpunkte zusammenfallen, kann die Widerstandsfähigkeit des Ganzen beeinträchtigt werden. Ein weiteres häufiges Problem, insbesondere bei billigem oder billigem Sperrholz, besteht darin, dass es kleine innere Hohlräume geben kann, d. h. Teile einer Platte fehlen oder sind nicht gut verbunden.
● Vergleichsweise höherer Preis als andere Plattenarten: OSB, MDF oder Spanplatten.
ÜBLICHE ABMESSUNGEN VON SPERRHOLZPLATTEN
Das gebräuchlichste Maß ist der Panel-Industriestandard: 244 × 122 Zentimeter. Obwohl die 244 × 210 auch häufig vorkommen, hauptsächlich für den Bau.
Die Dicke bzw. Dicke kann zwischen 5 und 50 Millimeter variieren. Auch hier sind die gängigsten Dicken die gleichen wie bei den übrigen Platten: 10, 12, 15, 16, 18 und 19 Millimeter.
BLATTAUSWAHL
Zum Einsatz kommen Abrollbleche, deren Dicke in der Regel mehr als 7 Millimeter beträgt. Sobald sie erhalten sind, durchlaufen sie einen Auswahlprozess, der sie nach ihrem Aussehen und/oder der Anzahl der eventuellen Mängel (hauptsächlich wir) klassifiziert.
Für die Herstellung von Strukturplatten werden Klingen verwendet, die ästhetisch nicht passen. Diejenigen, die durch Design und Maserung am attraktivsten sind, dienen einem dekorativen Zweck.
ARTEN VON SPERRHOLZPLATTEN
Die Parameter variieren von Typ zu Typ:
● Verwendete Holzarten.
● Furnierqualität. Die Qualität der Innenfurniere wird nicht immer angegeben. Erwähnt wird jedoch die Qualität der äußeren bzw. teuren Blätter.
● Dicke der Blätter und des Ganzen.
● Bindungsart.
Je nach Verwendung oder Nutzungsumgebung. Diese Klassifizierung wurde in UNE-EN 335-1 und UNE-EN 314-2 für die Klebequalität festgelegt.
● Innenraum (Collage 1). Hergestellt aus Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoffen und Harzen.
● Außenverkleidung oder Halbaußenverkleidung (geklebt 2). Zum Einsatz kommen Melamin-Harnstoff-Formaldehydharze.
● Außenansicht (Collage 3). In dieser Art von Umgebung ist es notwendig, Holz mit einer guten natürlichen Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Fäulnis mit Phenolklebern zu kombinieren.
Je nach verwendetem Holz. Für die Herstellung von Sperrholz können viele Hölzer verwendet werden, die dem Ergebnis ihre technischen Eigenschaften verleihen. Daher ist ein Birkensperrholz nicht dasselbe wie ein Okume-Sperrholz.
Dabei kommt es aber nicht nur auf das Holz an, sondern auch auf die Qualität, mit der es ausgewählt wurde. Es ist üblich, in den entsprechenden technischen Datenblättern die Qualität der Front-, Heck- und Innenbleche anzugeben. Bei der Verwendung einer Bauplatte wird nicht das Gleiche angestrebt wie bei der Herstellung von Möbeln.
Haupthölzer für Sperrholzplatten: Birke, Okume, Sapelli, Pappel, Calabó, Walnuss, Kirsche, Kiefer oder Eukalyptus. Ein gemeinsames Merkmal von Hölzern ist, dass sie sich gut gegen das Abwickeln eignen, die Haupttechnik zur Herstellung von Furnieren in Baumstämmen.
In manchen Fällen wird Holz verwendet, das aus verschiedenen Gründen a priori nicht das geeignetste ist. Beispielsweise können Kiefer oder Fichte aufgrund ihres niedrigen Preises für die Herstellung von Brettern für industrielle oder strukturelle Zwecke verwendet werden, oder dekorativere Hölzer wie Eiche, die genau das suchen.
Auch Kombinationen aus Holz oder gemischtem Sperrholz sind üblich. Hauptsächlich werden Holzarten mit besserem Aussehen oder einer besseren Ästhetik für die Gesichter verwendet, während billigere Holzarten für die Innenfurniere verwendet werden.
Triplay. Ursprünglich wurde dieser Begriff für Sperrholz verwendet, das aus drei Platten besteht. Heutzutage hat sich das Konzept jedoch verbreitet und wird allgemein für die Diskussion über Sperrholz verwendet.
Phenolsperrholz. Zur Herstellung dieser Kartonart werden Klebstoffe auf Basis von Phenolharzen verwendet. Diese Art von Kleber ermöglicht den Einsatz der Platte in feuchten Umgebungen und im Freien.
Wenn wir auch Holz mit hervorragenden Eigenschaften für den Außenbereich verwenden (oder behandeln), erhalten wir sogenanntes Marinesperrholz. Früher hießen sie WBP (Waterboiled Proof), doch die neuen europäischen Vorschriften katalogisieren sie auf diese Weise.
Bodyboard oder finnisches Sperrholz. Es handelt sich um eine Sperrholzklasse, die aufgrund ihres Erfolgs oder ihrer Nachfrage einen passenden Namen trägt. Es wird Birkenholz verwendet und anschließend wird die Platte mit einer Phenolfolie überzogen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, Stöße und Feuchtigkeit verbessert. Diese äußere Schicht sorgt außerdem für rutschfeste Eigenschaften und wird daher als Boden, Deck für Boote und als Ladefläche in Lieferwagen oder Anhängern verwendet.
Melaminsperrholz. Es handelt sich um melaminbeschichtetes Sperrholz mit eindeutig dekorativem Zweck. Obwohl es üblich ist, sie hauptsächlich in schlichten Farben wie Weiß oder Grau zu finden, können sie auch als Imitationen anderer Hölzer gefunden werden.
Die Idee besteht darin, die mit dem Auftragen von Lacken verbundenen Kosten zu senken und deren Abrieb- oder Reibungsbeständigkeit zu erhöhen.
VERWENDUNG VON SPERRHOLZPLATTEN
● Strukturelle Nutzung. Es stellt ein ideales Binomial innerhalb eines Gebäudes dar: Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dächer, Böden, Schalungen, Zäune, gemischte Balken … In dieser Verwendung sind OSB-Platten zu einem häufigen Ersatz geworden, vor allem aufgrund ihres niedrigeren Preises.
● Herstellung von Möbeln: Stühle, Tische, Regale
● Wandverkleidung. Dekorativ, wenn normalerweise edles Holz verwendet wird, oder nicht dekorativ oder versteckt, wenn Sperrholz minderer Qualität verwendet wird.
● Schiffs- und Luftfahrtschreinerei: Herstellung von Schiffen, Flugzeugen …
● Transportsektor: Eisenbahnwaggons, Anhänger und neuerdings auch das Campen von Transportern.
● Verpackung
● Gekrümmte Oberflächen. Es ist ein idealer Bretttyp zum Falten, insbesondere bei Brettern mit geringerer Dicke.
● Bauwesen: Betonformen, Estriche, Gerüste …
Wann und warum sollte eine Sperrholzplatte anstelle einer anderen verwendet werden?
Die Antwort ist relativ einfach: Bei Anwendungen, die etwas anderes erfordern und andere Karten nicht verwendet werden können. Und natürlich auch überall dort, wo eine Karte benötigt wird, denn sie ist wohl die vielseitigste überhaupt.
Für den Außenbereich steht uns praktisch nur das laminierte Phenolsperrholz zur Verfügung. Weitere Optionen können kompaktes HPL (hauptsächlich aus Harzen bestehend) oder Lattenroste aus Holz sein, die von Natur aus besonders feuchtigkeitsbeständig sind. Das erste, wenn es ein Ersatz sein könnte, das zweite ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch vergleichsweise viel teurer.
Trotz seiner Leichtigkeit bietet das Sperrholz eine viel größere Biegefestigkeit als Massivholz (bei ähnlichem Gewicht und ähnlicher Dichte). Daher werden sie dort eingesetzt, wo große Lasten getragen werden müssen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. Dezember 2022